Zu Inhalt springen
Bis zu 35 % Rabatt!
Bis zu 35 % Rabatt!
Waarom moet een wijnfles liggen?

Warum muss eine Weinflasche liegen?

Die richtige Lagerung Ihrer Weinflaschen ist für die Qualität des Weines sehr wichtig. Eine der bekanntesten „Regeln“ bei der Weinlagerung ist, dass die Weinflasche liegend und nicht aufrecht gelagert werden muss. Aber warum ist es so wichtig, die Weinflasche zurückzulassen?

Lagern Sie die Weinflasche horizontal

Daher ist es wichtig, eine Weinflasche liegend aufzubewahren. Dafür gibt es mehrere Gründe. Erwägen Sie, die Oxidation des Weins zu verhindern. Sparen Sie Platz, indem Sie Ihren Platz effizient nutzen. Dies gilt auch für die Lagerung in einem Weinkühlschrank. Gleichmäßige Sedimentverteilung. Und den Reifeprozess optimieren. Im Folgenden erklären wir alle Gründe, warum man auf eine Weinflasche verzichten sollte.

Oxidation verhindern

Wenn eine Weinflasche horizontal liegt, bleibt die Flüssigkeit in ständigem Kontakt mit dem Korken. Dies ist von entscheidender Bedeutung, da der Korken feucht bleiben muss, um richtig zu funktionieren. Ein trockener Korken kann schrumpfen, wodurch kleine Öffnungen entstehen, durch die Luft in die Flasche gelangen kann. Sobald Luft in die Flasche gelangt, kann es zu Oxidation kommen, die den Geschmack und das Aroma des Weins beeinträchtigt. Wenn Sie den Korken feucht halten, wird ein dichter Verschluss gewährleistet, der den Wein vor unerwünschter Lufteinwirkung schützt.

Platzsparend im Weinkühlschrank oder Weinregal

Ein weiterer Vorteil der horizontalen Lagerung von Wein ist die Platzeffizienz. Wenn Flaschen nebeneinander gestapelt sind, passen mehr Flaschen auf begrenztem Raum unter, sei es in einem Weinregal oder einem Weinkühlschrank . Diese Anordnung erleichtert auch die Organisation Ihrer Sammlung, sodass Sie die gesuchte Flasche schnell finden können, ohne den Alterungsprozess anderer Weinflaschen zu stören.

Gleichmäßige Sedimentverteilung

Die horizontale Lagerung fördert außerdem die gleichmäßige Verteilung des Sediments. Mit der Zeit bilden sich bei bestimmten Weinen, insbesondere bei Rotweinen, Sedimente, wenn sie altern. Wenn Weinflaschen flach gelagert werden, setzt sich der Bodensatz an der Seite der Flasche ab, anstatt sich am Boden zu sammeln. Dies erleichtert das Dekantieren und Einschenken des Weins, ohne das Sediment zu stören, und sorgt so für einen klareren und saubereren Ausguss.

Fördern Sie eine längere Reifung

Darüber hinaus hilft das flache Aufstellen der Flaschen bei der langfristigen Reifung. Die gleichmäßige Druckverteilung entlang des Korkens verhindert eine vorzeitige Zersetzung, was besonders bei Weinen, die über Jahre hinweg gelagert werden sollen, wichtig ist. Die gleichmäßige Umgebung, frei von UV-Lichteinwirkung, Vibrationen und Temperaturschwankungen, verbessert das Alterungspotenzial des Weins.

Perfekt für einen Weinkühlschrank

Für diejenigen, die in einen Weinkühlschrank investieren, ist die horizontale Lagerung der Flaschen noch wirtschaftlicher. Weinkühlschränke sind so konzipiert, dass sie ein konstantes Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsniveau aufrechterhalten und so die perfekte Umgebung für eine elegante Reifung des Weins schaffen. Durch die Kombination dieser kontrollierten Umgebung mit der richtigen horizontalen Lagerung können Sie sicherstellen, dass Ihre Weine genau wie vorgesehen reifen und ihre Komplexität und ihren Charakter behalten, bis Sie sie genießen können.

Warum also lagern wir Weinflaschen liegend?

Die liegende Lagerung von Weinflaschen ist mehr als nur eine praktische Möglichkeit, Platz zu sparen. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung des Geschmacks, der Aromen und der Gesamtqualität des Weins, insbesondere bei längerer Lagerung. Stellen Sie sicher, dass Ihre Weinflaschen so ausgelegt sind, dass Sie jeden Tropfen voll genießen können.

Vorheriger Artikel Neue Dunavox-Produktlinien
Nächster Artikel Pasta alla Norma-Rezept mit Weinvorschlag