Zu Inhalt springen
Bis zu 35 % Rabatt!
Bis zu 35 % Rabatt!
Welk wijnglas bij welke wijn

Weingläser; Welche Weinsorte in welchem ​​Glas?

Ein gutes Weinglas ist beim Weintrinken unverzichtbar. Weingläser gibt es in unzähligen Formen, Farben und Größen. Diese vielen Möglichkeiten machen es vielen Menschen schwer, das richtige Weinglas für einen bestimmten Anlass zu finden. Daher stellt sich oft die Frage: Welches Weinglas mit welchem ​​Wein und zu welcher Uhrzeit? Spielt es wirklich eine Rolle, wenn Sie das falsche Weinglas verwenden? Wir werden dies in diesem Blog besprechen.

Wie wähle ich ein Weinglas aus?

Zunächst einmal ist es wirklich wichtig, welches Weinglas für eine bestimmte Weinsorte verwendet wird. Die verschiedenen Weingläser wurden hergestellt, weil das richtige Weinglas eine Voraussetzung ist, um alle nuancierten Aromen des Weins zu schmecken. Das Glas ist so gestaltet, dass es den Geschmack des Weins verstärkt und das Aroma des Weins bewahrt. Das Geschmackserlebnis des Weines beginnt bereits im Glas. Das richtige Weinglas sorgt also für den ultimativen Geschmack und dafür, wie die Qualität des Weins am besten erlebt werden kann. Auch ein gutes Weinglas beeinflusst den Weingenuss. In einem hochwertigen Kristallglas hat der Wein ein intensiveres und helleres Aroma als in einem einfachen und günstigen Glas. Wird Wein im falschen Glas serviert, können sich Charakter, Farbe und Geschmack negativ auf den Wein auswirken.

Die verschiedenen Arten von Weingläsern 
1. Rotweingläser

Beim Trinken von Rotwein ist es wichtig, dass der Wein mit zusätzlichem Sauerstoff in Berührung kommt. Das Weinglas für Rotwein ist daher beispielsweise größer als das Glas für Weißwein. Das Glas verfügt über einen breiten Kelch, der dafür sorgt, dass Geschmack und Geruch des Weins bereichert werden können. Auch ausreichend Sauerstoff kann so zugeführt werden. Darüber hinaus verfügt das Glas über einen breit gestalteten Kelch, sodass der Wein gut im Glas schwenken kann. Das Rollen sorgt dafür, dass die Aromen freigesetzt werden. Um die Aromen freizusetzen, wird häufig auch ein Dekanter verwendet.

Rotweinglas

2. Weiß- und Roséweingläser

Die Gläser für Weiß- und Roséwein sind in Form und Design nahezu gleich. Die Gläser sind etwas schmaler und kleiner und Weiß- und Roséwein brauchen nicht atmen. Tatsächlich sorgt ein breites Glas dafür, dass sich die Aromen sofort verflüchtigen, da eine größere Oberfläche der Luft ausgesetzt ist. Das schmale Glas für Weiß- und Roséwein sorgt dafür, dass der Wein länger kühl bleibt. Das schmale Glas sorgt dafür, dass die Aromen länger erhalten bleiben und die Fruchtigkeit des Weines voll zur Geltung kommt.

Weißweinglas

3. Champagner- und Sektgläser

Champagner und prickelnde Getränke werden in der Regel in einer Flöte serviert. Dies ist ein längliches kleines Glas. Die Form des Glases sorgt dafür, dass die Bläschen von Champagner oder anderen prickelnden Getränken länger im Glas bleiben. Es sieht auch festlich aus. Dies ist häufig der Anlass, bei dem Champagner oder prickelnde Getränke getrunken werden.

Champagnerglas

Abschluss

Wie oben beschrieben, spielt es eine Rolle, aus welchem ​​Weinglas man den Wein trinkt. Grundsätzlich kann Wein aus jedem Glas getrunken werden, aber das Trinken aus dem richtigen Glas verleiht dem Wein auf jeden Fall ein zusätzliches Farb-, Geruchs- und Geschmackserlebnis. Auch ein gutes Weinglas beeinflusst den Weingenuss. Daraus lässt sich schließen, dass die richtige Glasform für Wein dafür sorgt, dass der Wein zur Geltung kommt und wirklich wie beabsichtigt verkostet wird. Darüber hinaus können die Aromen auch mit verschiedenen Weinaccessoires noch verstärkt werden. Ein Dekanter und ein luxuriöses Weinzubehör wie der Airtender sorgen unter anderem dafür, dass sich die Aromen des Weins vollständig entfalten, was den Geschmack deutlich verbessert.

Möchten Sie über unsere Blogs auf dem Laufenden bleiben? Liken Sie unsere Facebook-Seite oder folgen Sie unserer My-Wine Fridge-Instagram-Seite !

Vorheriger Artikel Wie lagert man Wein am besten?
Nächster Artikel Wie lange ist Wein haltbar?