Zu Inhalt springen
Bis zu 35 % Rabatt!
Bis zu 35 % Rabatt!
Wijn hoeveel graden Op welke temperatuur drink je wijn

Was ist die ideale Temperatur zum Weintrinken?

Unter Weintrinkern wird immer mehr erkannt, dass das Finden der idealen Trinktemperatur entscheidend für die optimale Entfaltung des Weingeschmacks ist. Doch was sind die idealen Trinktemperaturen für Wein und worauf sollte man als Weintrinker achten? In diesem Blog besprechen wir die ideale Trinktemperatur verschiedener Weinsorten.

Was ist die ideale Temperatur, um Wein zu trinken? Weißweintemperatur, Rotweintemperatur

Warum eine ideale Serviertemperatur?

Bevor wir zu den idealen Serviertemperaturen für Weine kommen, möchten wir kurz darüber nachdenken, warum es für die verschiedenen Weinsorten eine ideale Serviertemperatur gibt. Im Allgemeinen; Je kälter der Wein, desto weniger Aromen riechen Sie. Im Rotwein werden die Tannine (die Substanz für Farbe, Geruch und Geschmack) steifer und Säuren machen sich stärker bemerkbar. Auf der anderen Seite; Je wärmer der Wein, desto mehr Alkohol hat der Wein oft. Der Alkohol verdunstet bei hoher Temperatur schneller und wird in der Nase schärfer. Da gleichzeitig die Säure mit steigender Temperatur des Weins weniger in Erscheinung tritt, empfinden Sie „wärmere“ Weine als voller und weniger steif. Der frische und fruchtige Wein geht in einen sinnlichen und schweren Wein über.

Da der eine Wein auf seine frische Säure und der andere eher auf seine besonderen Aromen und seinen sinnlichen Charakter setzt, macht die Temperatur des Weins den Unterschied zwischen schmackhaft und unangenehm aus. Aus diesem Grund ist die Serviertemperatur des Weines äußerst wichtig. Ein Weinklimaschrank trägt daher dazu bei, die richtige Serviertemperatur für den Wein zu schaffen. Sie sind auf der Suche nach dem richtigen Weinkühlschrank, sind sich aber noch unsicher? Dann werfen Sie einen Blick auf unseren Blog zur Auswahl des richtigen Weinkühlschranks !

Serviertemperatur für Weißweine

Frischer und leichter Weißwein mit Temperatur

Zum Beispiel ein Sauvignon Blanc und ein Pinot Grigio.

Ein frischer und leichter Weißwein wird am besten bei einer Temperatur zwischen 6 und 10 °C serviert. Der Weißwein wird oft in einem normalen Kühlschrank gelagert, der oft bei durchschnittlich 5 °C liegt. Diese Temperatur ist eigentlich für jeden Wein viel zu kalt. Die Aromen des Weines werden durch die kalte Temperatur abgestumpft. Dies sorgt dafür, dass der Geschmack dünner und flacher wird. Dadurch wird ein mittelmäßiger Wein nicht zwangsläufig schlechter, ein interessanter und besserer Wein verliert jedoch seinen Charakter.

Volle Weißweintemperatur

Zum Beispiel ein Chardonnay und ein Viognier.

Ein vollmundiger Weißwein wird am besten bei einer Temperatur zwischen 10 und 13 °C serviert. Wenn Sie den Wein bei einer etwas höheren Temperatur servieren, kommt der Geschmack eines vollmundigen Weins stärker zur Geltung.

TIPP: Weißwein rechtzeitig aus dem (Wein-)Kühlschrank nehmen, damit sich der Inhalt ein paar Grad erwärmen kann. Der Wein wird dadurch weniger adstringierend, schmeckt fruchtiger und riecht auch besser.

Ideale Serviertemperatur für Rotwein

Leichte, frische und fruchtige Rotweine mit Temperatur

Zum Beispiel Pinot Noir und Beaujolais.

Ein leichter, frischer und fruchtiger Rotwein wird am besten bei einer Temperatur von 14 – 16°C serviert. Um den fruchtigen Charakter des Rotweins hervorzuheben, ist es besser, diese Weine leicht abzukühlen.

Volle Rotweintemperatur

Zum Beispiel Cabernet Sauvignon und Syrah.

Ein vollmundiger Rotwein gedeiht am besten, wenn er bei 17 – 19°C serviert wird. Bei diesen Temperaturen kommt der Geschmack des Weines deutlicher zur Geltung. Bei höheren Temperaturen verdunstet der Alkohol schneller und Sie werden die Schönheit des Weines weniger wahrnehmen.

Ideale Serviertemperatur für Roséwein

Temperatur der Roséweine

Bei einem Roséwein kommt der fruchtige Charakter erst dann zur Geltung, wenn der Wein bei etwa 10°C serviert wird. Wenn ein Roséwein zu kalt serviert wird, schmeckt man weniger Frucht und mehr Säure. Allerdings kann ein leichter Roséwein auch etwas kälter serviert werden, denn diese niedrige Temperatur sorgt für ein frisches Erlebnis.

Der perfekt temperierte Weiß- und Rotwein

Wein ist ein Synonym für Geschmack und Geschmack ist bei jedem Menschen anders. Die perfekte Temperatur zum Servieren eines bestimmten Weins ist daher für jeden anders. Als Faustregel verwenden wir: Halten Sie eine durchschnittliche Temperatur von etwa 16 °C für Rotwein und etwa 10 °C für Weiß- und Roséwein ein. Auch das Experimentieren mit den Temperaturen ist unbedingt zu empfehlen. Das Experimentieren mit den Temperaturen sorgt oft für schöne Geschmacksüberraschungen. Am besten funktioniert eine Verkostung, um die ideale Serviertemperatur zu ermitteln ;).

Ein Weinklimaschrank trägt dazu bei, die richtige Temperatur zu schaffen. Wir haben Weinkühlschränke verschiedener Marken in unserem Sortiment, die für unterschiedliche Weinsorten ihre eigenen Qualitäten haben.

Vorheriger Artikel Weinfakten
Nächster Artikel 5 Tipps zur Aufbewahrung einer offenen Flasche Wein